Regularien, aktuelle Informationen aus der Innung und dem Verbandsgeschehen, ein Vortrag und eine Ehrung bestimmten die Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Hofgeismar-Wolfhagen, zu der der Vorstand die Mitglieder ins „Landgasthaus Koch“ nach Calden eingeladen hatte.
Engagierte Mitglieder, die Verantwortung verteilt auf viele Schultern und ein ausgeprägtes Gemeinschaftsbewusstsein – die Maler- und Lackierer-Innung Hofgeismar-Wolfhagen zeigt immer wieder, wie gelebtes Handwerk aussehen kann.
Zur Jahreshauptversammlung hatte der Innungsvorstand die Innungsmitglieder in das Heimatmuseum nach Grebenstein-Udenhausen, das von Klara und Horst Jordan sehr anschaulich zusammengetragen und aufgestellt wurde, eingeladen.
Gute Nachrichten für die Schulen in der Stadt und Landkreis Kassel: Unter dem Motto „KIP macht Schule!“ startet Hessen sein zweites Kommunalinvestitionsprogramm, durch das alle kommunalen Schulträger im Land profitieren werden.
Die Energiewende und erhöhte Anforderungen durch Klimaschutzvereinbarungen sowie die daraus resultierenden Energieeinsparungsgesetze erfordern den Einsatz effizienter Energieversorgungssysteme, gerade auch im Bereich der Haus- und Versorgungstechnik.
Verwandte, Freunde, Offizielle und natürlich die Prüflinge selber – im großen Saal des Bürgerhauses Fuldabrück-Bergshausen gab es kaum noch freie Plätze, als 74 junge Männer und eine junge Frau im Rahmen einer Feierstunde der Kfz-Innung Kassel ihre Gesellenbriefe überreicht bekamen.
Dirk Nutschan, Obermeister der Fleischer-Innung Kassel, appelliert an die Veranstalter des „Tages der Erde“ Ihre Entscheidung zum Wurstverbot zu revidieren.
Wir gehen 2017 ganz entspannt an“, begrüßte Obermeister Uwe Loth seine Innungskollegen bei der ersten Mitgliederversammlung der Fachinnung Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Kassel im Berufsbildungszentrum (BZ) in diesem Jahr.